EGGER Postforming Arbeitsplatte MOD 300/3 Nebrodi Fichte rustikal H011 G8
Postforming Arbeitsplatten (Mod. 300/3) sind die etablierten, klassischen Arbeitsplatten. Sie überzeugen durch ihre nahtlose Schichtstoffbeschichtung von der Fläche über die Radien bis hin zur Unterseite. An der vorderen Längskante sorgt die Dünnspan-Stützkante für eine hohe Stoßfestigkeit und Oberflächenruhe. Als Trägerplatte kommt eine Eurospan E1E05 TSCA Rohspanplatte zum Einsatz.
EGGER Postforming Arbeitsplatte MOD 300/3 Nebrodi Fichte rustikal H011 G8
Noch kein Kundenkonto? Jetzt anmelden!
AnmeldenSie sind Privatkunde?
Zubehör
Kunstoff Kante
Spezifikationen
| Bezeichnung | |
|---|---|
| Stärke | 38 mm |
| Breite | 600 mm |
| Länge | 4 100 mm |
| Gewicht | 65,239 kg |
| Platte | |
|---|---|
| Trägerplatte | Spanplatte |
| Arbeitsplatte | |
|---|---|
| Arbeitsplatte Material | Laminat Arbeitsplatte |
| Oberseite | Schichtstoff |
| Unterseite | Gegenzug |
| Querkante | Inklusive dekor- und strukturgleichen Melaminkanten- bzw. Schichtstoffstreifen |
| Profilierung | Postforming einseitig |
| Radius Längskante | 3 mm vordere Längskante oben und unten |
Eigenschaften
Klassifizierung nach EN 438-2: Dekorative Hochdruck-Schichtpressstoffplatten (HPL) - Platten auf Basis härtbarer Harze (Schichtpressstoffe) - Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
Klassifizierung nach EN 310: Holzwerkstoffe - Bestimmung des Biege-Elastizitätsmoduls und der Biegefestigkeit
Klassifizierung nach EN 319: Spanplatten und Faserplatten - Bestimmung der Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene
Klassifizierung nach >EN 311: Holzwerkstoffe - Abhebefestigkeit der Oberfläche - Prüfverfahren
Klassifizierung nach EN 204: Klassifizierung von thermoplastischen Holzklebstoffen für nichttragende Anwendungen
(im statischen Sinn nicht tragend)
Klassifizierung nach EN ISO 13894: Dekorative Hochdruck-Laminate - Verbundelemente